Startseite
Innovationen aus Weser-Ems

Innovationen aus Weser-Ems

  • Innovationsregion Weser-Ems
    • Übersicht
    • Unternehmen
    • FuE-Einrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Netzwerke
    • Innovationsprojekte
  • Energie
    • Übersicht
    • Strategierat
    • Chancen/Risiken
    • Handlungsfelder
    • Kompetenzträger
    • Innovationsprojekte Made in Weser-Ems
    • Download
    • Kontakt
  • Bioökonomie
    • Übersicht
    • Strategierat
    • Chancen/Risiken
    • Handlungsfelder
    • Kompetenzträger
    • Download
    • Kontakt
  • Maritime Wirtschaft
    • Übersicht
    • Strategierat
    • Chancen/Risiken
    • Handlungsfelder
    • Kompetenzträger
    • Download
    • Kontakt
  • Innovation in der Daseinsvorsorge
    • Übersicht
    • Bedarfe und Herausforderungen
    • Handlungsfelder
    • Kompetenzträger
    • Download
    • Kontakt
  • Beratung und Transfer
    • Übersicht
    • Innovationsförderprogramme
    • Innovationsdialog
    • Wirtschaftsförderungen
    • Hochschultransferstellen
    • Kammern
  • Kontakt
Translate Drucken

Vierter Innovationsdialog 08. März 2017 Universität Vechta

Download

Vortrag Universität Vechta

PDF, 873,93 KB
Download

Präsentation Science Shop Vechta/ Cloppenburg

PDF, 1,52 MB
Download

Präsentation NieKe

PDF, 528,52 KB
Download

Praxisprojekte in der Wirtschaft und deren Einbindung in die universitäre Lehre

PDF, 1,07 MB
Download

Von der Forschung zur Praxis: Faire Kleidung Made in China

PDF, 3,92 MB

Nachrichten

30.01.2019

Neue Impulse für Praktiker – Veranstaltungen ab 04.03.2019

Unter der Überschrift „Der Mensch im Mittelpunkt – Ihr Schlüssel zum Erfolg?“ lädt die Hochschule Emden/Leer zu Vorträgen und Workshops mit hochkarätigen DozentInnen ein.  …

Alle Nachrichten >

Ausschreibungen

bis 31.12.2019

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) - Neue Richtlinie veröffentlicht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die neue Richtlinie zum Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) veröffentlicht, die bis zum 31.12.2019 gültig ist.  …

Alle Ausschreibungen >

Veranstaltungen

05.03.2019, 14:00 bis 17:30 Uhr

Dialog Regional: Stillstand der Energiewende und ihre Auswirkung auf die Maritime Wirtschaft

Die Windenergie ist heute einer der bedeutendsten Wirtschafts-, Export- und Wachstumsfaktoren der Energiebranche in Deutschland. Der Erfolg in internationalen Märkten basiert auf einem breit getragenen, stabilen Heimatmarkt, in dem Innovationen gedeihen können. Aktuelle Entwicklungen wie der Stellenabbau, die Verlagerung von Aktivitäten ins Ausland und der zunehmend negative Marktausblick für den deutschen Markt, erfüllen die Branche mit großer Sorge. Um die Zukunftsindustrie in Deutschland und insbesondere auch im „Wind-Hub Weser-Ems“ zu sichern, sind seitens der Politik dringend entsprechende Schritte zu veranlassen. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang Sonderausschreibungen zügig durchzuführen, Ausbaupfade zu definieren und Stromnetze vorrangig auszubauen. Ohne dies wird sich auch die allseits geforderte „Energiewende der Maritimen Wirtschaft“, die nur auf Basis des Einsatzes von regenerativen Energien gelingen kann, nicht umsetzen lassen. Der Strategierat Maritime Wirtschaft Weser-Ems lädt gemeinsam mit den Partnern MARIKO GmbH, Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg, WAB e.V. sowie Hochschule Emden/Leer ein, Handlungserfordernisse zu diskutieren und eine Umsetzungsstrategie zur Unterstützung der Branche zu entwickeln. Wir freuen uns über einen angeregten Austausch! …

Alle Veranstaltungen >

Impressum
Datenschutz
Förderer:   Europäischer Fonds für regionale Entwicklung   Europa fördert Niedersachsen